Beschreibung
Der „Kultur- & Naturlehrweg Fahrafelder Becken“ des FVV Pottenstein – Fahrafeld bietet eine bequeme Wanderung einerseits am Rand des Fahrafelder Beckens entlang bis nach Weissenbach und andererseits auf dem asphaltierten Triestingtalradweg Nr 42 zurück nach Pottenstein. Dabei wird anhand von 13 Schautafeln entlang des Weges sowohl die Natur als auch die Kultur des Fahrafelder Beckens erläutert. Die Themen reichen dabei von Fischerei, Hochwasser, Landwirtschaft bis hin zu Industrie und Eisenbahn.
Insgesamt sind kaum Höhenmeter zu bewältigen, nur kurze An- und Abstiege summieren sich zu 65 Höhenmetern.
Startpunkt der Tour
Pottenstein an der Triesting, Parkplatz links an der B 18, 200 m nach dem Einsiedlergraben
Wegbeschreibung für: Kultur- und Naturlehrweg Fahrafelder Becken
(Öffentlich: Vom Bahnhof weg folgt man talein dem Triestingtalradweg Nr. 42, der Tafel „Wolfsgeist, Antoniusbründl“ folgend (rote Markierung). Seitlich am Lagerhaus vorbei und dem Radweg entlang der Triesting bis zum „Langsteg“ folgen.)
Vom Parkplatz an der B18 geht man am Radweg 42 ca. 200 m zurück bis zum Langsteg, der über die Triesting führt. Direkt nach dem Steg überquert man den kleinen Bahnübergang auf die andere Seite der Bahn und folgt rechts dem Asphaltweg („Kultur- & Naturlehrweg Fahrafelder Becken“, Zum Antoniusbründl“, rot) und kurz bergauf zu einem Rastplatz. Nun geht es kurz steil bergab und es wird rasch das rechts des Weges gelegene Antoniusbründl mit seinem Quellbach erreicht (Rastplatz, Quelle, Naturdenkmal), das man besuchen sollte. Hier endet der Asphalt und der Weiterweg führt auf einem Pfad am Hangfuß, meist durch Wald (rot) bis zur Haltestelle Fahrafeld (Infotafel Nr. 5, Wegweiser nach Weissenbach). Nun auf einem Forstweg weiter durch den Wald (Markierung rot). Der Markierung folgend, ein Stück auf einem Pfad entlang der Bahn wird die Siedlung Fahrafeld erreicht. Immer gerade auf der Kühbergstraße (Markierung rot) bleibend passiert man Infotafel Nr. 6 und Nr. 7. Am Ende der Siedlung, wo die Zufahrtsstraße eine scharfe Rechtskurve macht, folgt man dem geradeausführenden Feldweg (Schranken, Tafel Weissenbach) entlang einer Wiese. Am Ende der Wiese Achtung bei Weggabelung bei Hochstand: Der Weg zweigt hier rechts vom Feldweg ab, führt als Waldweg ein Stück bergab und dann wieder entlang der Bahn und durch den Wald, bis ein Felsen erreicht wird, der den Weg versperrt. Entweder auf dem Holzsteg über der Triesting den Felsen umrunden oder durch einen niedrigen Tunnel auf die andere Seite. Auf einem Pfad weiter, eine Wiese am Waldrand entlang wird so die Kühbergstraße in Weissenbach erreicht (Markierung rot), der man bis zur Hauptstraße folgt. Auf der Hauptstraße wendet man sich nach rechts, und folgt dem Radweg 42, am Bahnhof vorbei bis zum Bahnübergang. Die Hauptstraße überqueren und gegenüber dem weiteren Verlauf des Radweges folgen. Die Bahntrasse wird auf einem kleinen Übergang überquert und man folgt dem asphaltierten Radweg neben der Triesting weiter bis man zur B 18 kommt. Hier verläuft der Radweg zwischen Triesting und Bundestraße und man kommt in Fahrafeld zu einer Brücke. (Ein kurzer Abstecher zur hier schon sichtbaren Konditorei Leithner neben der B18 bietet sich zur Einkehr an). Über die Brücke auf die rechts Seite der Triesting wechseln (Schloßfeldstraße) und gleich danach links wieder dem Radweg folgen. Dieser verläuft über die ebene Fläche des Fahrafelder Beckens, vorbei am Spielplatz bis zu einer Quergasse. Hier kurz nach links, über die Triestingbrücke und kurz entlang der B 18 rund um ein Haus. Nun wieder am Radweg entlang der Triesting weiter, über eine kleine Holzbrücke eines Seitengrabens und zurück zum Ausgangspunkt (Parkplatz).
Anfahrt
A2 Südautobahn Abfahrt Leobersdorf, auf der Hainfelder Bundesstraße B 18 bis Pottenstein, gerade weiter bis zum Parkplatz nach dem Ort
Bei öffentlicher Anreise vom Bahnhof Pottenstein auf dem RW 42 talein bis zum Langsteg
Parken
Parken neben der B 18, 200 m nach dem Einsiedlergraben, Parkplatz, Infotafel