Bieno

Merkliste aufrufen merken

Die kleine Imkerei in Gablitz im Wienerwald.

Als Imker aus dem Wienerwald sind die Honige ausschließlich regional im direkten Umfeld des Wienerwalds geerntet und ebenso nach den jeweiligen Standorten der Bienenstöcke abgefüllt.

So erwartet einen ein kleines vielfältiges Geschmackserlebnis bei einer Verkostung, denn jeder Standort bringt einen anderen Geschmack mit sich. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Bienen jeweils andere Blüten vorfinden, von denen sie Nektar und Pollen sammeln, welche sie dann zu Honig umarbeiten.

Ein besonderes Produkt ist der „WienerWald-Honig“, den die Bienen aus Gablitz und aus Pressbaum eingetragen haben und sich durch eine köstliche Mischung aus Blüten- und Waldhonig aus der Tracht des Wienerwaldes auszeichnet.

Neben den klassischen Produkten wie Honig in flüssiger und cremiger Form bietet Bieno auch viele weitere Produkte, deren Grundstoffe - wie Propolis und Wachs - die Bienen liefern.

Im Rahmen einer Kooperation mit dem Naturpark Purkersdorf und der damit einhergehenden Berufung zum „Naturparkimker“ stehen im Naturpark Purkersdorf auf einer Plattform mit wunderschönem Ausblick auf Purkersdorf und dem umgebenden Wienerwald im Verlauf des Salamanderweges zehn Bienenvölker, die den einzigartigen „Naturparkhonig“ einbringen und diegewünschte Biodiversität herstellen.

Neben der Produktion ist Bieno an vielen weiteren Projketen beteilt. Etwa den Bienentouren - individuell zu vereinbarende „Bienenführungen“ für Gruppen ab 10 Personen jeden Alters. Das Programm einer Bienentour beinhaltet Theorie und Praxis rund um das Thema Biene. Beim „Offenen Bienenstock“ lädt Bieno zu ausgeschriebenen Zeiten während der Bienensaison Interessierte zum Bienentratsch, den „Summenden Garten“. Diesen nutzen Bienenfreunde, die Bienen im Garten, aber keine Zeit für die damit anfallende Arbeit haben. Des Weiteren bieten Bienenpatenschaften Menschen die Möglichkeit sich finanziell in den Erhalt der für uns alle so wichtigen Insekten einzubringen.

Bieno lebt eine Philosophie, die eigentlich ganz einfach ist: "Wir wollen den Menschen das Erlebnis Biene und ihre Produkte so naturnah wie möglich näher bringen. Das ist unser Weg, Natur- und Umweltschutz zu leben. Anderen das Wissen zu vermitteln, wie auch sie ganz einfach ihren Beitrag zur Aufrechterhaltung einer gesunden Umwelt leisten können."

Um nicht doch noch irgendwann die Prognose Albert Einstein's „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat auch der Mensch nur noch vier Jahre zu leben“ erfüllt zu sehen.

Kontakt
Imkerei Bieno – Bieno, der Imker aus dem Wienerwald
Benno Karner, ausgebildeter Imkerfacharbeiter
Eva-Maria Weber, Imkerin und akademisch geprüfte Fachkraft für tiergestützte Therapie
Adresse: Schamanngasse 20, 3003 Gablitz
Telefon: BK 0664/120 22 30, EMW 0664/135 75 69
E-Mail: servus@bieno.at

Bieno Website