Kurpark Baden, © Niederösterreich Werbung/Andreas Hofer

Ein Blick – viele Perspektiven: Kulturreise in den Wienerwald

Merkliste aufrufen merken

Ein Fotofestival als Einladung, den Blick zu weiten. Beim Fotofestival La Gacilly in Baden im Wienerwald trifft künstlerische Fotografie auf eindrucksvolle Natur – und eröffnet neue Perspektiven auf eine Region, die mehr zu bieten hat als schöne Landschaften. Zwischen inspirierenden Bildern, charmanten Orten und kulinarischen Entdeckungen wird der Kurzurlaub zum Erlebnis für alle Sinne.

Jedes Jahr von Juni bis Oktober verwandelt sich Baden bei Wien in eine bezaubernde Open-Air-Galerie unter freiem Himmel – voller eindrucksvoller Fotokunst, blühender Gärten und mediterranem Flair. Die größte Outdoor-Fotoausstellung Europas lädt dazu ein, Kultur und Natur im entspannten Rhythmus eines Kurzurlaubs zu genießen.

Festivalführungen

Eine besondere Gelegenheit, in die Welt faszinierender Bilder einzutauchen, bietet eine Führung mit Austria Guides durch das Festival La Gacilly-Baden Photo. Dabei eröffnet sich das Festival aus dem Blickwinkel der Künstler:innen – mit spannenden Hintergründen und neuen Perspektiven auf die ausgestellten Werke.

Das Festival ist erst der Anfang: Baden überrascht mit Kultur, Natur und besonderen Orten, die zum Entdecken einladen:

Highlights abseits des Fotofestivals in Baden

  • Arnulf Rainer Museum – Moderne Kunst trifft auf historische Architektur im ehemaligen Frauenbad. Eine faszinierende Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart.
  • Kurpark – Der eindrucksvolle Kurpark mit dem architektonisch herausragenden Casino bietet vom Bellevueplatz einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Hier befindet sich auch das größte Foto der Foto-Ausstellung La Gacilly.
  • Doblhoffpark – Zwischen Mai und Oktober lädt der Bootsverleih zu einer Runde auf dem idyllischen Teich ein. Kunst am Wasser, eine kleine Insel mit Enten und Graureihern sowie eine grüne Naturoase machen den Park zu einem besonderen Erlebnis. Die Picknickwiese lädt zum Verweilen ein.
  • In den Sommermonaten Juli und August wird das Angebot im Doblhoffpark durch das „Mondscheinpicknick“ mit Live-DJ oder den Mondscheinkonzerten ergänzt.
  • Thermalstrandbad Baden – Der größte Sandstrand Österreichs begeistert vor allem Kinder. Sandburgen bauen, Wasserrutschen ausprobieren und im Wellenbecken toben – Spiel und Spaß sind garantiert.

Restaurant Tipps in Baden bei Wien

  • Café Doblhoff – direkt am Teich gelegen, entfaltet dieses Café mit dem Blick auf das Wasser und die schwimmenden Fotos einen ganz besonderen Reiz. Hausgemachte Mehlspeisen versüßen den Aufenthalt in Baden bei Wien.
  • Heurigen Zierer – einer der traditionellen Vertreter der Heurigen-Szene in Baden und ein Ort für gesellige Stunden bei einem guten Glas Wein in angenehmer Atmosphäre.
  • Café Ullmann – ein kleines, romantisches Café, das sich ideal für eine Pause anbietet. Besonders empfehlenswert sind die berühmten „Badener Kaffeebonbons“.
  • Herwig Gasser – im Herzen der Stadt, direkt am Hauptplatz, befindet sich die „Kaiserliche Hofbackstube“. Bereits Kaiser Franz I. und seine Familie genossen hier während ihrer Sommerfrische Anfang des 19. Jahrhunderts kulinarische Spezialitäten. Ein besonderer Tipp: der legendäre Kaiserschmarren.
  • Krennmayer’s – saisonale Küche steht hier im Mittelpunkt. Ob Bärlauch, Spargel, Schwammerl, Kürbis, Gans oder Wild – das wechselnde Angebot bringt kulinarische Frische durch das ganze Jahr. Eine Oase der Entspannung mit Genuss für alle Sinne.