Details für: Lindkogel-Strecke
Kurzbeschreibung
Landschaftlich ist die Lindkogel-Strecke unbedingt zu empfehlen, so führt sie doch durchs Helenental und auf den Hohen und Sooßer Lindkogel! Aber auch kulturell hat die Strecke einiges zu bieten, so liegen die Ruine Rauheneck, Cholera-Kapelle, Kapelle St. Helena, Hirschenkreuz und Beethoven-Stein an bzw. in der Nähe der Route.
Beschreibung
Baden - Helenental - Zobelhof - Hoher Lindkogel – Sooßer Lindkogel – Sooß - Baden
Startpunkt der Tour
Parkplatz Holzrechenplatz
Zielpunkt der Tour
Parkplatz Holzrechenplatz
Wegbeschreibung für: Lindkogel-Strecke
Wir starten diese landschaftlich und kulturell interessante Strecke am Promenadenweg und folgen dem Helenental-Radweg für ca. 8,5 km, wo wir links bergauf Richtung Zobelhof abbiegen. Wenige Meter vor Zobelhof biegen wir scharf links ab, am Hirschenkreuz vorbei zum Hohen Lindkogel. Über Single Trails geht es über den Sooßer Lindkogel und dann den Haselweg bzw. Brunntalweg hinab Richtung Sooß. Dem Wegverlauf nach links folgend radeln wir den Steinmauerweg weiter Richtung Sieghartstalgraben, am Römerberg vorbei und über die Badener Steinbruchgasse zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
A2 Abfahrt Baden - Richtung Helenental - zum Parkplatz Holzrechen (am Stadtrand oder weiter zum Parkplatz direkt links vor 1. Felstunnel
Parken
Baden, Parkplatz Holzrechen; alternativ Parkplatz direkt vor dem ersten Felstunnel im Helenental
Tipp des Autors
Ausflugsziele:
- Baden: Hauptplatz, Josefsplatz, Stadpfarrkirche St. Stephan, Jubiläumsstadttheater Baden, Römertherme Baden, Beethoven Haus, Rosarium, Congress Casino Baden, Thermalstrandbad, Helenental/St.Helena
Folgende Einkehrmöglichkeiten gibt es in der Nähe:
Aktualisiert am: 31.10.2020