Rundwanderung Naturpark Sparbach

Status: Geschlossen

Wandertour ausgehend von Besucherzentrum Naturpark Sparbach

zum Reiseplaner hinzufügen
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

7,68 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 7,68 km
  • Aufstieg: 221 Hm
  • Abstieg: 221 Hm
  • Dauer: 3:00 h
  • Niedrigster Punkt: 361 m
  • Höchster Punkt: 571 m
Eigenschaften
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • mit Bahn und Bus erreichbar
  • familienfreundlich
  • botanische Highlights
  • faunistische Highlights
  • kinderwagengerecht

Details für: Rundwanderung Naturpark Sparbach

Kurzbeschreibung

Aufgrund der Winterruhe ist der Naturpark Sparbach geschlossen und die Wandertouren ebenfalls. Bitte um Berücksichtigung! Erkundigen Sie bei dieser Rundwanderung den wundervollen Naturpark Sparbach und seine Tiere.

Beschreibung

Tipp/Fun-Fact: Der Naturpark Sparbach ist Österreichs ältester Naturpark.  Bei einer Rundwanderung lassen sich Wildschweine aus nächster Nähe beobachten. Der Park ist ein NÖ- Top-Ausflugsziel!
Der Naturpark bietet auch die Möglichkeit zum Grillen und zum Feiern von Kindergeburtstagen, Infos und Voranmeldung im Naturparkbüro.

Startpunkt der Tour

Besucherzentrum Naturpark Sparbach

Zielpunkt der Tour

Besucherzentrum Naturpark Sparbach

Wegbeschreibung für: Rundwanderung Naturpark Sparbach

Die Wanderung durch den Naturpark ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Schon zu Beginn zieht das Tiergehege die Kinder magisch an, aber erst Recht die frei herumlaufenden Wildschweine mit ihren Frischlingen. Auch der Lenauteich mit zahlreichen Wassertieren, vor allem den großen Karpfen, beeindruckt. Spätestens beim Abenteuerspielplatz endet die Wanderung für viele Familien, denn dort sind die Kinder offensichtlich nicht mehr weg zu bringen. Zahlreiche Thementafeln entlang unserer Tour geben Auskunft über Natur und Geschichte der Region. Wir haben uns aber entschlossen, den ganzen Naturpark zu erkunden und wandern weiter, an der Raimundföhre vorbei, zu unserem nächsten Ziel, der um 1200 errichteten Ruine Johannstein. Hier hat auch Ferdinand Raimund Spuren hinterlassen und vollendete 1828 sein Stück „Der Alpenkönig und der Menschenfeind“. Nun wählen wir den zeitlich längeren Weg zur Dianawiese, diese erreichen wir nach etwas 45 min. Immer wieder treffen wir dabei auf echte Baumriesen. Der Wegverlauf führt in einem Bogen um die Dianawiese, auf einem Stichweg gelangen wir zur Fürstenföhre und dem Triumphbogen auf der Dianawiese. Hier haben wir einen schönen Rastplatz zum Verweilen. Kurz nach dem Abstecher zur Dianaquelle geht es jetzt hinauf zum höchsten Punkt unserer Runde, der Köhlerhausruine, auf 571 m Seehöhe. Dieser Anstieg ist für Kinderwagen nicht geeignet (ausweichen über die Forststraße jedoch möglich). Ebenso wie der Triumphbogen gehört die Köhlerhausruine zu den Staffagebauten, die im Zuge der Gartengestaltung während der Biedermeierzeit geschaffen wurde. Heute wird sie als Aussichtswarte Richtung Süden und Westen genutzt. Wir marschieren denselben Steig zurück und wählen für den Rückweg den Weg RIchtung Schacherplatz (ein schön überdachter Rastplatz), die FOrststraße führt nun immer leicht bergab zur Lepoldmühle am Lenauteich und zurück zum Ausgangspunkt. Unsere Wanderung ist stets bestens beschildert.

Parken

Beim Besucherzentrum Naturpark Sparbach

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus zur Haltestelle "Sparbach im Wienerwald Ortsmitte"
Mit der Buslinie 463 ab Bahnhof Mödling zum Naturpark Sparbach.

Online Fahrplan von VOR

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Wienerwald
Letzte Aktualisierung: 03.11.2022

Wienerwald Tourismus GmbH
Hauptplatz 11, 3002 Purkersdorf
Tel.: 02231/62176
E-Mail: office@wienerwald.info
Webseite: www.wienerwald.info 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz

Sicherheitshinweise

!!Wichtiger Hinweis!!
Der Naturpark Sparbach ist ein Saisonbetrieb mit Eintritt. Wegen der freilaufenden Wildschweine ist die Mitnahme von Hunden NICHT gestattet!

 

Tipp des Autors

 

 

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts