Erlebnis Beethoven im Wienerwald
Merkliste aufrufen merkenBeethovens Musik lauschen, auf seinen Spuren wandeln oder in Museen und Gedenkstätten Wissenswertes über sein Leben und Wirken erfahren.
Der Wienerwald bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, in die Welt des Musikgenies einzutauchen – von prägenden Orten über Wanderungen auf den Spuren Beethovens bis hin zu unterschiedlichsten Konzertveranstaltungen.
Prägende Orte – Gedenkstätten und Museen besuchen
In Mödling, wo Beethoven die Sommer 1818 bis 1820 verbrachte und unter anderem die Mödlinger Tänze komponierte, bietet sich ein Besuch der Beethoven-Gedenkstätte an. Im Rahmen der Mödlinger Veranstaltungsreihe moving beethoven finden dort beispielsweise das ganze Jahr über spezielle Führungen statt, darüber hinaus bietet das umfangreiche Programm der Reihe Konzerte, Theaterabende und vieles mehr. In Baden wiederum verbrachte Beethoven sogar 15 Sommer und komponierte hier große Teile der 9. Symphonie.
Auf den Spuren Beethovens wandeln
Unterwegs auf den Spuren Beethovens empfiehlt sich der Beethoven Rundwanderweg, der auf einer Strecke von rund 41 Kilometern von Baden weg durch das Helenental auf den Hohen Lindkogel und über Gainfarn zurück zum Ausgangspunkt Baden führt. Der Namensgeber spazierte und wanderte hier selbst gerne entlang und genoss die malerischen Landschaften. Eine einfacherer Route bietet sich entlang des G´schichten aus dem Wienerwald Wanderweg an, wo Sie an der Schwechat einen malerischen Waldspaziergang wie im Biedermeier genießen können. Und sogar für Mountainbikefans gibt es eine eigene Strecke - den Beethovenweg am Mountainbikeareal Anninger.
Musikalische Höhepunkte zu Beethoven im Wienerwald
Vor allem Baden und Klosterneuburg bieten eine große Auswahl an Konzerten. In Baden gibt es sowohl Traditionelles wie das ganze Jahr hindurch die Kammerkonzerte im Kaiserhaus Baden als auch neue Zugänge zu Beethovens Musik zu entdecken.